
Photovoltaik auf Dachflächen
Eine PV-Anlage auf dem Flachdach ist besonders attraktiv – doch auch Sattel- und Pultdächer lassen sich effizient für eigenen Solarstrom nutzen. Photovoltaik auf Dachflächen bedeutet: Energie selbst erzeugen, Kosten senken und unabhängiger vom Strommarkt werden.
Als erfahrener Full-Service-Anbieter verbindet ENERGU Photovoltaikanlage, Batteriespeicher-Systeme und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu einer Gesamtlösung – individuell geplant, professionell umgesetzt und aus einer Hand.
Unsere Komplettlösungen sind:
- Vielseitig einsetzbar – für private Haushalte, Gewerbebetriebe und Kommunen.
- Nahtlos integriert – Photovoltaik, Speicher und Ladeinfrastruktur perfekt abgestimmt.
- Individuell geplant – passend zu Dachtyp, Ausrichtung/Neigung und Verbrauchsprofil.
Wer das volle Potenzial seiner Dachfläche ausschöpfen möchte, startet mit einer realistischen Flächen‑ und Ertragsabschätzung.
Unsere Partner






Dachfläche für Photovoltaik berechnen
Wer seine nutzbare Dachfläche für Photovoltaik berechnen möchte, kann sich an einer einfachen Faustformel orientieren:
Faustformel: Dachfläche (m²) × Leistung je m² (0,18–0,20 kWp/m²) = Anlagenleistung (kWp)
Beispiel: 40 m² × 0,19 kWp/m² ≈ 7,6 kWp
Zu beachten: Bruttofläche ist nicht gleich Nettofläche – Abstände zu Dachrändern, Aufbauten oder Verschattungen verringern die nutzbare Fläche. Auch Ausrichtung, Neigung und Standort wirken sich auf den Stromertrag aus. Welche Rolle dabei die Funktionsweise von Photovoltaik spielt, zeigt sich vor allem in der Umwandlung von Sonnenlicht in Strom und in der optimalen Nutzung jeder erzeugten Kilowattstunde.
Eine professionelle Dachanalyse liefert genauere Werte und berücksichtigt auch wirtschaftliche Aspekte.
Photovoltaik auf Dachflächen optimal nutzen
Die ideale Nutzung Ihrer Dachfläche für Photovoltaik hängt vor allem vom Dachtyp und der Ausrichtung ab.
Dachtypen im Überblick:
- Flachdach: flexible Modulaufstellung, Ausrichtung frei wählbar.
- Satteldach: feste Neigung, oft mit Südausrichtung.
- Pultdach: große, zusammenhängende Fläche, häufig optimal ausgerichtet.
- Südausrichtung: 30–40° für höchsten Jahresertrag.
- Ost-West-Ausrichtung: 10–20° für gleichmäßige Erträge über den Tag.
Auch Wartungswege und ein durchdachtes Verschattungsmanagement sind entscheidend, um die Leistung langfristig zu sichern. Bei einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach planen wir diese Faktoren von Beginn an – für maximalen Nutzen Ihrer Fläche.
Photovoltaik am Flachdach
Für Photovoltaik bietet das Flachdach gegenüber geneigten Dachformen besondere Vorteile: Module lassen sich flexibel aufständern, die Dachfläche effizient nutzen und zugleich die Dachhaut schützen.
Bei der professionellen Installation der PV-Anlage setzen wir auf ballastierte Systeme, die ohne Dachdurchdringung auskommen und sich optimal an Standort, Verbrauchsprofil und Gebäudestruktur anpassen – ob im privaten oder gewerblichen Bereich.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Keine Dachdurchdringung: Ballastierte Systeme schützen die Dachhaut zuverlässig.
- Flexible Ausrichtung: Wahl zwischen Südausrichtung für hohe Spitzenleistung oder Ost-West für gleichmäßige Tageserträge.
- Einfache Wartung: Gute Zugänglichkeit für Reinigung und Kontrolle.
- Unauffällige Optik: Geringe Aufbauhöhe fügt sich harmonisch ins Dachbild.
Bauliche Voraussetzungen:
- Tragfähigkeit & Ballastreserve: Muss Gewicht von Modulen und Ballast sicher tragen (Angabe in kg/m2).
- Dachhautverträglichkeit: Abdichtungsschutz durch passende Unterkonstruktion.
- Wind- & Schneelastzonen: Regionale Vorgaben bestimmen die Dimensionierung.
- Brandschutz: Einhaltung aller relevanten Sicherheitsanforderungen.
- Dachbegrünung: Kombinierbar mit PV, erfordert jedoch spezielle Systeme.
PV-Dachfläche mit Speicher & Ladeinfrastruktur
Eine PV-Dachfläche entfaltet ihr volles Potenzial, wenn sie mit einem leistungsfähigen Batteriespeicher-System und passender Ladeinfrastruktur kombiniert wird.
So steigern Sie den Eigenverbrauch Ihres Solarstroms, sichern die Versorgung auch bei Dunkelheit und laden Ihr E-Auto direkt mit Energie vom eigenen Dach.
Ihre Vorteile:
- Mehr Unabhängigkeit: Eigenverbrauchsquote deutlich erhöhen.
- Direktladen: Mit unseren Ladelösungen Fahrzeuge bequem am Stellplatz laden.
- Flexible Optionen: Passende Ladesysteme für Elektroautos – für Privat, Fuhrpark oder Gewerbe.
- Effiziente Nutzung: Lastmanagement verteilt die verfügbare Leistung intelligent – auch in Kombination mit größerer Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge.
Solarstrom intelligent steuern
Stellen Sie sich vor, Ihre Photovoltaikanlage, Ihr Speicher und Ihre Ladepunkte arbeiten wie ein perfekt eingespieltes Team. Das Energiemanagement-System ENU360 übernimmt dabei die Regie: Es verteilt den erzeugten Solarstrom genau dorthin, wo er zum jeweiligen Zeitpunkt den größten Nutzen entfaltet – ins Haus, in den Speicher oder direkt ins E-Auto.
So funktioniert’s: ENU360 erkennt, wann Überschüsse entstehen, und nutzt diese gezielt. Es vermeidet Lastspitzen, reduziert teuren Netzstrombezug und zeigt Ihnen im Monitoring jederzeit, wie effizient Ihre Anlage arbeitet. Ob im Einfamilienhaus, im Gewerbebetrieb oder in einer Flotte – Sie behalten die volle Kontrolle und müssen sich um nichts kümmern.
Ihre Vorteile: mehr Effizienz, mehr Komfort, geringere Stromkosten.
Von der Dachanalyse bis zur Inbetriebnahme
Eine hochwertige Photovoltaikanlage auf Dachflächen entsteht nicht zufällig – sie ist das Ergebnis einer klaren Struktur und professioneller Umsetzung. ENERGU begleitet Sie Schritt für Schritt von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb.
Aus unserer Erfahrung mit zahlreichen Projekten und über 1.000 installierten Ladepunkten fließt bewährtes Know-how in jede Phase ein.
Beratung
- Persönliche Bedarfsermittlung und Analyse der individuellen Ziele
- Erste Einschätzung zu nutzbarer Dachfläche, Ausrichtung und Dimensionierung
- Hinweise zu Kombinationen mit Speicher oder Ladeinfrastruktur
Planung
- Entwicklung eines maßgeschneiderten, standortgerechten Konzepts
- Auswahl passender Komponenten und Schnittstellen
- Erstellung eines Zeit- und Umsetzungsplans
Montage
- Fachgerechte Installation der Photovoltaikanlage
- Präzise Ausrichtung für maximalen Ertrag
- Verwendung hochwertiger, langlebiger Materialien
Service
- Langfristige Betreuung und regelmäßige Wartung
- Flexible Erweiterung bei neuen Anforderungen
- Anpassung an zukünftige Technologien und Standards
Mit ENERGU zur Dachflächen-PV-Anlage
Mit einer PV-Anlage auf dem Flachdach, Pultdach oder Satteldach senken Sie Ihre Energiekosten, gewinnen mehr Unabhängigkeit vom Strommarkt und setzen auf eine nachhaltige Lösung für die Zukunft.
ENERGU begleitet Sie dabei als erfahrener Full-Service-Partner – von der ersten Beratung über die fachgerechte Umsetzung bis zur langfristigen Betreuung. Jede Anlage wird individuell geplant und exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
Starten Sie jetzt Ihr Projekt und fordern Sie Ihr persönliches Angebot an – maßgeschneidert, effizient und aus einer Hand.