
Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Stellen Sie die Weichen für eine nachhaltige Zukunft: Mit der richtigen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge schaffen Sie die Basis für Wachstum, Unabhängigkeit und ein modernes Image. Immer mehr Unternehmen, Immobilienbesitzer und Flottenbetreiber entscheiden sich für diesen Schritt – aus Überzeugung und aus wirtschaftlicher Weitsicht.
Jetzt ist der Moment, mitzugestalten: Wer heute in seine Ladelösung investiert, bleibt attraktiv für Kunden, Mitarbeitende und den Markt. Sie profitieren von klaren Wettbewerbsvorteilen, sichern sich Fördermöglichkeiten und steigern den Wert Ihres Standorts.
Unsere Partner






Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität
Eine moderne Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität umfasst mehr als nur einzelne Ladepunkte: Sie integriert nachhaltige Stromerzeugung, Batteriespeicher und digitale Systeme – alles, was Ihr Unternehmen für einen reibungslosen Umstieg in die E-Mobilität benötigt.
Was gehört dazu?
- Beratung & Standortanalyse
- Maßgeschneiderte Planung
- Installation & Inbetriebnahme
- Integration von Photovoltaikanlage & Batteriespeicher
- Digitale Steuerung & Abrechnung
- Laufender Service & Förderberatung
Unser Prinzip:
Alles kommt aus einer Hand – effizient, zuverlässig und zukunftsfähig. Ob Sie klein starten oder groß denken: Ihre Ladeinfrastruktur wächst modular mit.
E-Ladeinfrastruktur für Unternehmen, Immobilien & Flotten
Wo macht E-Ladeinfrastruktur den Unterschied? In immer mehr Branchen ist sie ein echter Standortfaktor – und eröffnet neue Möglichkeiten.
Typische Anwendungsfelder:
- Unternehmen: Ladepunkte für Mitarbeitende, Kunden oder Dienstwagen – vom kleinen Fuhrpark bis zur großen Logistikflotte. So kann ein Außendienstfahrzeug morgens vollgeladen starten, während Mitarbeitende und Besucher tagsüber bequem laden.
- Immobilienwirtschaft: Wohnanlagen, Gewerbeparks oder Bürogebäude gewinnen an Wert und Attraktivität. Ein Wohnobjekt, das über eine moderne Ladeinfrastruktur für ein Mehrfamilienhaus verfügt, wird für Mieter und Investoren deutlich attraktiver – und steigert die Rendite.
- Hotellerie & Einzelhandel: Gäste und Kundschaft bleiben länger – und kommen gern wieder. Ob Hotelgast mit Elektroauto oder Einkaufskunde im Supermarkt: Ein Ladepunkt vor Ort sorgt für zusätzlichen Komfort.
Förderung & Wettbewerbsvorteil: Viele Projekte profitieren von Förderprogrammen und zahlen sich schneller aus, als viele denken. Eine E-Ladeinfrastruktur signalisiert zudem Innovationskraft und Nachhaltigkeit – ein Pluspunkt, der überzeugt.
Vielfalt und intelligente Technik
Unter unseren Ladesystemen für Elektroautos finden sich sowohl AC-Wallboxen – wie eine Wallbox für zuhause für das komfortable Laden über mehrere Stunden – als auch DC-Ladesäulen und Schnelllader für maximale Ladeleistung bei kurzer Standzeit.
So lässt sich die Infrastruktur flexibel auf unterschiedliche Anforderungen abstimmen.
- AC-Systeme eignen sich besonders für Büro, Firmenparkplatz oder zu Hause, wenn längere Ladezeiten möglich sind.
- DC-Ladestationen ermöglichen schnelles Laden, etwa für Flotten oder stark frequentierte Standorte.
Ob AC oder DC laden: Durch Funktionen wie Lastmanagement und Fernsteuerung sind heutige Systeme für jede Anforderung gerüstet. Über ENU360 werden Ladesysteme, Photovoltaik und Batteriespeicher zu einer zukunftsfähigen, intelligenten Einheit verbunden.
Betriebsführung und Abrechnung für Ihre E-Ladeinfrastruktur
Proaktive Betriebsführung
Regelmäßige Überwachung, automatische Updates und vorausschauende Wartung sorgen dafür, dass Ihre Ladestationen jederzeit zuverlässig funktionieren.
Störungen werden frühzeitig erkannt und sofort behoben – für maximale Verfügbarkeit im Alltag.
Monitoring & Support
Ein lückenloses Monitoring prüft alle Systeme rund um die Uhr. Fehler werden automatisch gemeldet, Fernwartung und ein 24/7-Service gewährleisten schnelle Hilfe, falls doch einmal Unterstützung benötigt wird.
Abrechnung & Transparenz
Automatisierte Abrechnungssysteme, Plug & Charge sowie individuelle Nutzerprofile sind fester Bestandteil der Betriebsführung und Abrechnung für Ladestationen bei ENERGU.
Sichere Zahlungsabwicklung, übersichtliche Reports und höchste Datensicherheit sorgen für volle Transparenz.
Ladeinfrastruktur für E-Mobilität
Der Umstieg auf eine professionelle Ladeinfrastruktur eröffnet echte Mehrwerte – ökologisch wie ökonomisch.
Das Prinzip: Mehr Eigenstrom, mehr Unabhängigkeit. Wer Ladeinfrastruktur mit Photovoltaik-Lösungen und einem Batteriespeicher-System kombiniert, erhöht gezielt den Eigenverbrauch an sauberem Strom und steigert die Autarkie. Mit intelligentem Energiemanagement über ENU360 bleibt die Versorgung selbst bei Lastspitzen stabil – und die Abhängigkeit vom öffentlichen Netz sinkt spürbar.
Wirtschaftlich profitieren Sie mehrfach:
- Stromkosten senken durch maximale Nutzung des selbst erzeugten Stroms
- Förderungen und THG-Quoten gezielt ausschöpfen
- Wertsteigerung der Immobilie und Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen
Gleichzeitig setzen Sie auf Nachhaltigkeit:
- CO2-Emissionen dauerhaft reduzieren
- ESG-Ziele erreichen und das Unternehmensimage stärken
- Mit jeder Ladung aktiv zur Mobilitätswende beitragen
Ihre Ladeinfrastruktur-Lösung mit ENERGU
Mit ENERGU gestalten Sie Ihre Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sicher, effizient und zukunftsfähig.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre optimale Lösung entwickeln – maßgeschneidert für Ihre Anforderungen.
FAQ: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab: Anzahl der Fahrzeuge, Parkflächen, Nutzungsprofile und gewünschte Ladeleistung. ENERGU entwickelt für jede Anforderung ein maßgeschneidertes Konzept – von der Einzel-Ladestation bis zum skalierbaren System.
Förderprogramme sind vielfältig: In der Regel unterstützen Bund, Länder oder Energieversorger die Anschaffung und Installation von Ladeinfrastruktur – oft inklusive Photovoltaik oder Speicher.
ENERGU berät individuell zu allen Fördermöglichkeiten und übernimmt auf Wunsch auch die Antragstellung.
Die Umsetzungsdauer hängt vom Umfang des Projekts ab. Kleinere Installationen können innerhalb weniger Wochen realisiert werden, größere Systeme benötigen in der Regel eine längere Vorlaufzeit für Planung, Genehmigung und Ausbau.
ENERGU sorgt für eine effiziente und termingerechte Umsetzung.
AC-Ladesysteme (Wechselstrom) eignen sich für das langsame, schonende Laden über mehrere Stunden – etwa am Arbeitsplatz oder zu Hause. DC-Ladesysteme (Gleichstrom) ermöglichen hohe Ladeleistungen und damit deutlich kürzere Ladezeiten, was vor allem bei Flotten oder öffentlichen Standorten sinnvoll ist.
Die Kosten variieren je nach System, Nutzerzahl und gewünschtem Serviceumfang. ENERGU setzt auf automatisierte Abrechnung, transparente Reports und individuell skalierbare Servicemodelle. Auf Wunsch erhalten Sie ein detailliertes Angebot, das alle Betriebskosten berücksichtigt.