Skip to main content
energu-hero-image-1
maximale Effizienz und nachhaltige Elektromobilität

Innovative Ladesysteme für jede Herausforderung

Ob für Unternehmen, Gewerbe oder private Nutzer – unsere Ladesysteme bieten maximale Leistung, intelligente Steuerung und eine zukunftssichere Infrastruktur. Von der kompakten AC-Wallbox bis zur leistungsstarken DC-Ladesäule – wir liefern maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf. Unsere Technologien ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Energiemanagement-Systeme und sorgen für nachhaltiges, kostenoptimiertes Laden.

Unsere Partner

Ladesysteme von ENERGU

Die Ladehardware von ENERGU bietet innovative Lösungen für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und private Anwender. Ein herausragendes Beispiel ist die Siemens SICHARGE D, die mit folgenden Vorteilen überzeugt:

  • Hohe Ladeleistung: Skalierbare DC-Leistung bis zu 400 kW für ultraschnelles Laden.
  • Benutzerfreundlichkeit: 24-Zoll-Touchscreen, intuitive Bedienung und flexible Zahlungsoptionen.
  • Flexibilität: Gleichzeitiges Laden von bis zu vier Fahrzeugen und modulare Erweiterung.
  • Effizienz: Wirkungsgrad von über 96 Prozent für maximale Energieeinsparung.

Unsere Ladesysteme kombinieren modernste Technik mit nachhaltiger Energieoptimierung – für eine zuverlässige, zukunftssichere Ladeinfrastruktur.

Unsere Ladesysteme

015_DH_0600_web

AC-Wallboxen

Unsere AC-Wallboxen sind die ideale Lösung für den gewerblichen Einsatz. Sie bieten eine effiziente und platzsparende Ladeoption für Parkplätze, Garagen und kleine Flotten.

  • Einfache Installation und hohe Kompatibilität mit allen gängigen Elektrofahrzeugen.
  • Modulare Leistung zwischen 3,7 kW und 22 kW – optimal für den täglichen Gebrauch.

💡 Definition: AC-Wallboxen ermöglichen das Wechselstrom-Laden (AC) und sind eine kostengünstige und zuverlässige Ladelösung.
057_DH_1167_v2

DC-Wallboxen

Unsere DC-Wallboxen bieten schnellere Ladezeiten als AC-Wallboxen und sind ideal für Unternehmen mit hohem Ladebedarf.

  • Direkte Gleichstromladung (DC) für schnelles & effizientes Laden.
  • Leistungen von 20 kW bis 50 kW – verkürzt die Ladezeit erheblich.
  • Integrierte Zahlungssysteme & smarte Vernetzung mit Energiemanagement.

💡 Definition: DC-Wallboxen versorgen Elektrofahrzeuge direkt mit Gleichstrom und ermöglichen damit eine wesentlich schnellere Ladegeschwindigkeit als AC-Lader.

368_7R300749

DC-Ladesäulen

Unsere DC-Ladesäulen sind die ideale Hochleistungslösung für öffentliche Ladepunkte, Unternehmen und Schnellladeparks.

  • Extrem kurze Ladezeiten mit bis zu 400 kW – für ultraschnelles Laden.
  • Gleichzeitiges Laden mehrerer Fahrzeuge für maximale Effizienz.
  • Hohe Kompatibilität mit modernen Elektrofahrzeugen.

💡 Definition: DC-Ladesäulen liefern Gleichstrom (DC) mit hoher Leistung und sind besonders geeignet für Autobahnen, Unternehmen und öffentliche Bereiche.

effizient und nachhaltig

Maximale Ladeleistung 

Unsere Ladesysteme bieten maximale Leistung, smarte Steuerung und höchste Effizienz für eine nachhaltige Elektromobilität. Ob Einzelstation oder umfangreiche Ladeinfrastruktur – wir liefern flexible Lösungen für Unternehmen, Gewerbe und private Nutzer. Mit ENERGU erhalten Sie eine maßgeschneiderte und zukunftsfähige Ladeinfrastruktur für Ihre spezifischen Anforderungen.

Zukunftssichere Ladeinfrastruktur

  • Unterstützung aktueller und zukünftiger E-Fahrzeuge
  • Skalierbare Lösungen für jede Anforderung

Schnelles und effizientes Laden

  • Reduzierte Ladezeiten durch innovative Technologie
  • Hohe Kompatibilität mit unterschiedlichen Fahrzeugmodellen

Intelligente Steuerung & Monitoring

  • Smarte Funktionen wie Lastmanagement und App-Steuerung
  • Einfache Integration in Energiemanagement-Systeme

Nachhaltigkeit & Kosteneffizienz

  • CO2-neutrales Laden durch erneuerbare Energien
  • Optimierte Ladeprozesse für reduzierte Betriebskosten

Sicher und einfach in der Anwendung

  • Zertifizierte Sicherheit nach höchsten Standards
  • Benutzerfreundliche Bedienung für maximale Effizienz

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

 

Welche Ladeleistung ist für mich die richtige?

Die optimale Ladeleistung hängt von Ihrem Fahrzeug, Ihrem Ladebedarf und Ihrer Infrastruktur ab:

  • Fahrzeugtyp: Pkw, Transporter oder Lkw? Jedes Fahrzeug hat unterschiedliche Ladeanforderungen.
  • Ladebedarf: Laden über Nacht (11 kW AC) oder schnelles Nachladen während des Tages (50 kW+ DC)?
  • Infrastruktur: Reicht Ihr Netzanschluss für höhere Ladeleistungen? Benötigen Sie ein Lastmanagement oder eine PV-Integration?

Empfohlene Ladeleistungen:

  • 11–22 kW (AC): Ideal für Privathaushalte und Unternehmen mit längeren Ladezeiten.
  • 50–150 kW (DC): Für Flotten, Gewerbe und Schnellladeanforderungen.
  • >150 kW (DC): Schnellladen für Logistik, Tankstellen und öffentliche Ladepunkte.

Energu berät Sie individuell und findet die passende Lösung für Ihre Anforderungen!

Kann ich meine Ladehardware in ein Energiemanagementsystem integrieren?

Ja, unsere Ladestationen lassen sich problemlos in bestehende Energiemanagement-Systeme einbinden. Eine intelligente Integration ermöglicht es Ihnen, den Energieverbrauch effizient zu steuern und Kosten zu optimieren.

Vorteile der Integration:
Lastmanagement: Vermeidung von teuren Lastspitzen durch intelligente Steuerung der Ladeleistung.
Optimale Nutzung erneuerbarer Energien: Kombination mit Photovoltaik-Anlagen oder Batteriespeichern zur Maximierung der Eigenstromnutzung.
Kosteneinsparungen: Reduzierung der Netzentgelte und Nutzung günstiger Stromtarife durch gezieltes Laden in Niedriglastzeiten.
Netzstabilität: Gleichmäßige Verteilung der Energieflüsse, um Überlastungen zu vermeiden.
Dynamische Steuerung: Anbindung an Smart-Grid-Technologien zur Anpassung an aktuelle Netzbedingungen.

Energu unterstützt Sie bei der Integration Ihrer Ladehardware in Ihr bestehendes Energiemanagementsystem und sorgt für eine nahtlose Kommunikation zwischen allen Komponenten.

Welche Anschlüsse und Stecker sind mit den Ladestationen kompatibel?

Unsere Ladegeräte sind mit den gängigen Steckertypen kompatibel, sodass Sie eine Vielzahl von Elektrofahrzeugen laden können:

Typ 2 (AC, bis zu 22 kW) – Der Standardstecker für Wechselstromladen in Europa, weit verbreitet bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen.
CCS (Combo 2, DC-Schnellladen bis zu 350 kW) – Der europäische Standard für Gleichstrom-Schnellladen, kompatibel mit den meisten modernen Elektrofahrzeugen.
CHAdeMO (DC-Schnellladen bis zu 100 kW, vereinzelt mehr) – Hauptsächlich für japanische Modelle wie Nissan Leaf oder Mitsubishi Outlander PHEV.
Schuko (230V, 2,3 kW) – Für Notladungen oder Plug-in-Hybride mit geringem Ladebedarf.

Unsere Ladestationen unterstützen sowohl normales Laden (AC) als auch Schnellladen (DC) und können an Ihre individuellen Anforderungen angepasst werden. Falls Sie unsicher sind, welcher Steckertyp für Ihr Fahrzeug oder Ihre Flottenlösung am besten geeignet ist, beraten wir Sie gerne!

Wie aufwendig ist die Installation?

Die Installation erfolgt durch zertifizierte Fachkräfte und hängt von der gewählten Ladelösung ab:

  • Wallboxen (AC, 11–22 kW): Meist innerhalb eines Tages anschließbar.
  • Schnellladestationen (DC, 50–350 kW): Erfordern oft Netzverstärkungen und können mehrere Wochen dauern.
  • Öffentliche Ladepunkte: Zusätzlicher Aufwand für Genehmigungen und Abrechnungssysteme.
Benötige ich eine spezielle Genehmigung für die Installation?

In einigen Fällen ja – insbesondere bei Hochleistungsladesäulen (DC-Schnellladen) oder öffentlicher Ladeinfrastruktur können Genehmigungen erforderlich sein. Dazu gehören:

  • Meldung beim Netzbetreiber (ab 12 kW Ladeleistung verpflichtend)
  • Baugenehmigungen bei größeren Installationen oder öffentlichen Ladepunkten
  • Genehmigungen für Netzanschlusserweiterungen bei hoher Ladeleistung

Energu unterstützt Sie bei allen Genehmigungsprozessen und sorgt für eine reibungslose Umsetzung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Wie kann ich den Ladevorgang überwachen?

Mit Energu haben Sie volle Kontrolle über Ihre Ladevorgänge – jederzeit und überall:

Energu App & Web-Interface: Anzeige von Echtzeit-Daten wie Ladezustand, Stromverbrauch und Kosten.
Fernsteuerung & -verwaltung: Start, Stopp und Planung von Ladevorgängen bequem per Smartphone oder PC.
Detaillierte Reports: Historische Verbrauchsdaten und Abrechnungen für maximale Transparenz.
Benachrichtigungen & Alarme: Sofortige Infos bei Ladeproblemen oder abgeschlossenen Vorgängen.

So behalten Sie Ihre Ladeinfrastruktur jederzeit im Blick – effizient und einfach!

Gibt es Fördermöglichkeiten für Ladesysteme?

Ja, es gibt zahlreiche staatliche und regionale Förderprogramme für Ladeinfrastruktur, darunter:

  • Bundesförderungen:

    • KfW-Förderprogramme für private und gewerbliche Ladepunkte
    • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit Ladeinfrastruktur-Zuschüssen
    • Förderung für öffentliche Ladeinfrastruktur (z. B. im Rahmen der BEW)
  • Landes- & Kommunalförderungen:

    • Regionale Zuschüsse für Unternehmen und Privatpersonen
    • Förderprogramme für den Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur
  • Steuerliche Vorteile:

    • Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen
    • Reduzierte Stromsteuer für gewerblich betriebene Ladepunkte
  • Förderungen durch Netzbetreiber & Energieversorger:

    • Zuschüsse oder vergünstigte Netzanschlusskosten
    • Sondertarife für Ladestrom

Energu unterstützt Sie dabei, die passenden Fördermöglichkeiten zu finden und begleitet Sie bei der Antragstellung – so profitieren Sie optimal von staatlichen Zuschüssen!