Skip to main content
Bürotisch mit Laptops und Windmühle

Förderungen für Energiemanagementsysteme

Ein effizientes Energiemanagementsystems hilft Unternehmen, Energie gezielt zu sparen, Kosten zu senken und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Um die Einführung zu erleichtern, bietet der Staat attraktive Energiemanagement-Förderungen, etwa über das BAFA, mit Zuschüssen für Beratung, Implementierung und Zertifizierung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie von diesen Förderprogrammen profitieren und welche Voraussetzungen dafür gelten.

Warum ein Energiemanagement-System wichtig ist

Ein Energiemanagementsystem (EnMS) dient der systematischen Erfassung, Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs. Die Vorteile für Unternehmen sind unter anderem:

  • Kostenersparnis: Optimierung der Nutzung Ihres Batteriespeichers, Ihrer Photovoltaikanlage,  Ihrer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und weiteren Energie-Systemen. Durch die smarte Verteilung der Lastspitzen sparen Sie echtes Geld.

  • Nachhaltigkeit: Reduzierung des CO₂-Ausstoßes und Erfüllung von Umweltauflagen.

  • Rechtliche Sicherheit: Ein EnMS unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, z. B. im Rahmen des Energiedienstleistungsgesetzes.

  • Zertifizierung: Viele Unternehmen streben die ISO 50001-Zertifizierung an, die Effizienz und Nachhaltigkeit nachweist.

So funktioniert die Förderung für Energiemanagementsysteme

Die Bundesregierung unterstützt Unternehmen bei der Einführung eines Energiemanagementsystems mit verschiedenen Förderprogrammen. Eine zentrale Möglichkeit ist die BAFA Förderung Energiemanagement, die unter anderem folgende Leistungen abdeckt:

  • Beratung durch zertifizierte Energieberater:innen

  • Einführung und Implementierung eines EnMS

  • Vorbereitung und Unterstützung für ISO 50001-Zertifizierung

Die Förderquote kann je nach Unternehmensgröße und Investitionsvolumen variieren. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren besonders von Zuschüssen von bis zu 80 % der Beratungskosten.


seitenansicht-ingenieur-zeichnungsplan-im-freien

Voraussetzungen

Damit Sie von den Förderungen für Energiemanagementsystem profitieren können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Das Unternehmen muss in Deutschland ansässig sein.

  • Es müssen Energieverbrauchsdaten systematisch erfasst und analysiert werden.

  • Es sollte eine nachhaltige Reduzierung des Energieverbrauchs angestrebt werden.

  • Die Umsetzung muss durch eine qualifizierte Fachkraft oder ein Beratungsunternehmen erfolgen.

Die Antragstellung erfolgt in der Regel vor Beginn der Maßnahme beim BAFA oder über andere zuständige Förderstellen.

Tipps für Unternehmer:innen

  • Frühzeitig planen: Beantragen Sie die Förderung, bevor Sie mit der Umsetzung beginnen.

  • Professionelle Beratung nutzen: Fachberater:innen helfen nicht nur bei der Antragsstellung, sondern auch bei der optimalen Umsetzung des EnMS.

  • Dokumentation sicherstellen: Alle Maßnahmen, Verbrauchsdaten und Optimierungen sollten sauber dokumentiert werden, um die Förderfähigkeit zu sichern.

  • Förderprogramme vergleichen: Neben der BAFA gibt es weitere regionale und branchenspezifische Förderungen, die kombinierbar sein können.

Fazit

Ein Energiemanagementsystem ist ein wichtiger Schritt zu effizientem, nachhaltigem und gesetzeskonformem Energieeinsatz. Die Energiemanagement-Förderung, insbesondere die BAFA Förderung Energiemanagement, erleichtert Unternehmen die Umsetzung erheblich. Wer die Fördermöglichkeiten frühzeitig nutzt, spart Kosten, optimiert den Energieverbrauch und positioniert sich als nachhaltiges und zukunftsfähiges Unternehmen.

 

Neuer Call-to-Action

 

 

Artikel teilen: